
Herstellungsleitertagung
Programm
Donnerstag, 18. Mai
09:00–09:45 |
---|
Begrüßung |
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Rolf Jäger, Gremium |
Begrüßung und Einstieg Irsee 2023 - mit allen, für alle und draußen. |
PAUSE |
10:00–11:00 |
Keynote: »Lernende Organisation« |
Hendrik Ott-Loffhagen |
PAUSE |
11:15–12:45 |
Vortrag »Metadaten – Status Quo & Quo Vadis« |
Dorette Peters |
Das Handling von Metadaten ist längst mehr als Titeldatenpflege und lästige Plicht, für die wir Aushilfen abstellen. Als Grundlage für Reichweite und Sichtbarkeit im eCommerce, Conversion und Controlling haben Metadaten heute fast heilsbringerischen Ruf. Was ist davon wirklich neu? Stimmt das überhaupt? Und was kommt als nächstes? Der Vortag liefert einen kurzen Rückblick, eine Bestandsaufnahme und den Versuch etwas in die Zukunft zu schauen. |
MITTAGESSEN |
14:00–15:00 |
Vortrag »Die Zukunft grafischer Papiere. (Eine Meinung.)« |
Wolfgang Lübbert Geschäftsführer / Managing Director Arctic Paper Deutschland GmbH |
Im Vortrag geht es um die aktuelle Situation der europäischen, grafischen Papierindustrie in Anbetracht von Energieknappheit (Ukraine Krieg), europäischer Besteuerung von CO2 Emissionen (Klimawandel) , global wachsender Nachfrage nach Zellstofffasern (Ressourcenmangel) und der bevorzugten Finanzierung von alternativen, aber verwandten Industrien (Verpackungen). |
PAUSE |
15:15–16:30 |
Vortrag »Barrierefreie Kommunikation« |
Sabina Sieghart, https://gestaltungsinstitut.de/ |
PAUSE |
16:45–17:45 |
Tops & Flops |
Michael Reinfarth |
Freud‘ und Leid liegen in unser aller Berufsalltag sehr oft nah beieinander. Trotzdem sich Flops in der Regel länger einprägen, wollen wir nicht nur auf die Tiefen, sondern gemeinsam auch auf die Höhen unserer Produktionen zurückblicken. Im vertrauten Kreis gewähren wir uns gegenseitig Einblick in erlebtes Glück und erlittenes Leid. Packen Sie Ihre Produktionsbeispiele ein und senden Sie bitte vorab die Fragen und Beispiele an Michael Reinfarth M.Reinfarth@delius-klasing.de |
PAUSE |
18:30–19:30 |
Abendessen |
20:00–21:15 |
KAMINGESPRÄCH »Wertschätzender Einkauf« |
to be announced |
Wertschöpfung - wie wir in den kommenden Jahren ein altes Wort mit neuen Taten füllen müssen, um Zukunft in ihrer wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Dimension zu ermöglichen. |
Freitag, 19. Mai
08:30–08:45 |
---|
Vorstellung und Auswahl der Workshops |
Alle Referentinnen und Referenten der Workshops |
09:00–12:30 |
Workshop_1 »Prozessmanagement« |
Andrea Tenorth |
MITTAGESSEN |
09:00–12:30 |
Workshop_2 »Entscheidungen« |
Verena Utikal |
MITTAGESSEN |
09:00–12:30 |
Workshop_3 »Fehlerkultur« |
hppyppl, Bingen https://www.hppyppl.de/ |
MITTAGESSEN |
09:00–12:30 |
Workshop_4 »Farbverbindliche Reproduktion« |
Mario Drechsler |
.. vom Foto bis zum Druck. |
MITTAGESSEN |
09:00–12:30 |
Workshop_5 »New Work – New Normal!?« mit LEGO® SERIOUS PLAY® |
Julian Kea, https://kiLearning.net |
Herausforderung New Work!? Die eigenen Überzeugungen und Handlungsspielräume stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Gepaart mit einer einzigartigen visuellen Problemlösungstechnik: LEGO® SERIOUS PLAY®. Das Erschaffen von Modellen und Metaphern steht im Mittelpunkt dieser aktiven Lernmethodik, die zum »haptischen Denken« anregt. Fragestellungen werden kreativ umgesetzt und spielerische Neugier hilft Ideen zu entwickeln, die sonst nur schwer in Worte zu fassen sind – so werden Gedankenblockaden umgangen. Dabei fokussiert dieser Workshop bewusst auf die persönliche Haltung und die persönliche Ressourcen. Dies wird dadurch erreicht, ungenutzte Stärken und Interessen, die individuellen New Work-Verständnisse und bislang Unausgesprochenes sichtbar zu machen. Erhöhen Sie Ihre persönliche Klarheit - für sich, für Ihre Mitarbeitenden und Ihre Kunden und Geschäftspartner! |
MITTAGESSEN |
09:00–12:30 |
Workshop_6 »Waldwirtschaft« |
Vertreter des ALEF (Amt für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten) |
Themen: Waldbewirtschaftung als Grundlage für unseren und viele weitere Wirtschaftszweige; welches Holz landet wo (weniger die Baumart als vielmehr die Art was geerntet wird: Durchforstungsholz oder ganze Waldgebiete); wie wird ein Wald gut und nachhaltig bewirtschaftet; woran merkt und sieht man das? Aufforstung (Stichwort FSC/ PEFC); Wie gehen Sie mit den Herausforderungen des Klimawandels in der Waldwirtschaft um und: welche Herausforderungen ergeben sich aus EU-Vorgaben ? |
MITTAGESSEN |
13:30–17:00 |
Zweiter Teil der Workshops 1-6 |
Siehe Vormittag |
Auf vielfachen Wunsch haben wir dieses Jahr einen Workshop mehr, dafür wieder vertiefend und im intensiven Austausch den ganzen Tag. |
Samstag, 20. Mai
08:30–10:00 |
---|
Mitgliederversammlung des Herstellungsleitertagung e.V. |
Vorstand und Gremium |
Tätigkeits- und Kassenbericht, Wahl der neuen Gremiumsmitglieder |
PAUSE |
10:15–11:15 |
Vortrag »Cradle to Cradle« |
Jenny Pfau, xEPEA GmbH |
11:15–12:15 |
Vortrag »Nachhaltige Veredlung (FMP)« |
Rüdiger Maaß |
MITTAGESSEN |