Header image

Liebe Mitglieder,

die Anmeldung für die Konferenz in Irsee 2024 erfolgt über den Anmelden-Button.

 

Wer darf teilnehmen?

Die Herstellungsleitertagung bietet ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot, das die ganze Breite der Themen abdeckt, die Führungskräfte in Medienunternehmen heute umtreibt. Auf der einen Seite haben Verlage mit Schlagworten wie Industrie 4.0, Automatisierung, Standardisierung zu tun – auf der anderen Seite sollen ihre Produkte immer individueller, schöner und haptischer werden. Der intensive Austausch über diese komplexen Anforderungen macht das jährliche Treffen in Irsee so wertvoll.

Wir alle sind der Gefahr ausgesetzt, zu Getriebenen dieser Anforderungen zu werden. Irsee bietet die Möglichkeit, sich dem Alltagsgeschäft für drei Tage zu entziehen. Das Programm und der intensive Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen sollen dafür sorgen, dass man den Kopf freibekommt und sich mit neuen Ideen auseinandersetzt. Wir dürfen nicht langweilig werden! Das gilt für die Ausstattung der Inhalte, aber auch für die Art, wie wir arbeiten und miteinander umgehen.

Diesem hohen Anspruch an das Seminarprogramm und an den kollegialen Austausch kann die Tagung nur dadurch gerecht werden, dass die Teilnehmer – bei allen Unterschieden im Detail – letztlich alle vor ähnlichen Herausforderungen stehen und in ihrem Berufsalltag vergleichbare Aufgaben zu lösen haben.

Die Herstellungsleitertagung ist weder ein Geheimbund, noch eine Loge. Wir schließen niemanden aus und freuen uns über neue Teilnehmer, die aufgrund ihrer Erfahrung und ihrer Persönlichkeit die Tagung bereichern. Im Gegensatz zu anderen Fortbildungsveranstaltungen gelten für die Teilnahme aber konkrete Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Dieses Regelwerk ist nicht dazu da, jemanden auszuschließen. Es dient dazu, Produktionsverantwortlichen in der Medienbranche ein Forum zu bieten, in dem sie sich untereinander austauschen, sich gegenseitig inspirieren und miteinander und voneinander lernen können.

Die Teilnahme an der Tagung ist konkret folgenden Personen aus deutschsprachigen Verlagen möglich:

  1. Herstellungsleiter/-innen mit Führungsverantwortung
  2. Einkaufsleiter/-innen mit herstellerischer Verantwortung
  3. Herstellungsleiter/-innen ohne Führungsverantwortung
  4. Verleger/-innen mit herstellerischer Verantwortung
  5. Professorinnen & Professoren mit Herstellungsthemen
  6. freie Herstellerinnen und Hersteller
  7. Stellvertretungen der HL (situativ als Ausnahmeregelung und ohne Bleibeberechtigung)
  8. Über weitere Mitgliedsansprüche entscheidet der Vereinsvorstand.

Die Teilnahmevoraussetzungen sind hierarchisch gewichtet. Sollte es unter den Interessenten z.B. so viele Personen aus den Kategorien a) und b) geben, dass damit die maximale Teilnehmerzahl erreicht werden sollte, bestünde für Stellvertreterinnen oder Stellvertreter keine Möglichkeit zur Teilnahme.

Die weiteren Details können Sie unserer Satzung entnehmen. Bitte zögern Sie nicht, unser Tagungsbüro zu kontaktieren, wenn Sie gerne an der Tagung teilnehmen möchten und/oder Fragen haben.

 

tagungsbuero@herstellungsleitertagung.de